Interski-Austria Umfrage zum Kongressgeschehen Levi 2023

Interski-Austria sah eine Internetumfrage zu verschiedenen Fragen, die die Organisation und den Wirkungsgrad der Kongressmaßnahmen betrafen. Dazu wurde mit SURVEYMONKEY eine professionelle Webgestaltung und Webplattform verwendet (temporäre Miete) und die statistische Auswertung mit dem Programm von IBM SPSS (temporäre Miete) vorgenommen. Die Beantwortung der Fragen war in der Zeit vom 17. April 2023 bis 7. Mai 2023 möglich. Auf die Wichtigkeit der Beantwortung wurden die in Frage kommenden Teilnehmer mehrfach mit Newsletter hingewiesen. Die Rücklaufquote beträgt bei 73 herangezogenen Antworten rund 80 Prozent und ist damit an sich befriedigend. Aus dem umfangreichen Bericht (samt Datenband) sollen hier nur die wesentlichen Zusammenhänge dargestellt werden.

  • Delegationsmitglieder beurteilen die Organisation der Entsendung 2023 durch Interski-Austria von „Eher gut“ bis „Alles Gut“ (Mittelwert 3,43), die Demonstratoren als „Eher Gut“ (3,15) und die Teilnehmer ebenfalls mit „Eher Gut“ (3,13). Die Antwortmöglichkeit erstreckte sich von „Gar nicht gut“ (1), „Eher schwach“ (2), „Eher gut“ (3), „Alles gut“ (4) zu „ Sehr gut“ (5).
  • Die Internetseite von Interski-Austria (www.interski-austria.at) wurde zu 80 % der Teilnehmer eingesehen.
  • Für Delegation und Teilnehmer spielte Facebook „Interski 2023“ des Veranstalters keine Rolle, auch bei den Demonstratoren eine nur geringe Rolle.
  • Die internationale Webseite (www.interski2023.com) hat 72 % der Teilnehmer, 22 % der Demonstratoren und 6 % der Delegationsmitglieder interessiert.
  • Der Interski-Austria-Newsletter wurde von 61 % der Teilnehmer beachtet, von24 % der Demonstratoren und 16 % der Delegation.
  • Verbandszusendungen waren für 82 % der Teilnehmer, 5 % der Demonstratoren und 13 % der Delegation eine Informationsquelle. Die Nutzung von „Webseite Interski-Austria & Newsletter Interski-Austria“ ist geringfügig höher als nur „Webseite Interski-Austria & Information Fachverband“, beides zusammen betrifft mehr als 70 % der Befragten.
  • Auf die Webseite des lokalen Veranstalters in Finnland (www.interski2023.fi) wurde eher weniger zurückgegriffen und sie stellte maximal eine Ergänzung dar.
  • Grundsätzlich haben die Befragten die Organisation des Kongresses durch den finnischen Veranstalter im Vorlauf und vor Ort mit „Eher gut“ (Mittelwert 3,16) beurteilt. Österreichische Teilnehmer (Mittelwert 3,42, zwischen „Eher gut“ und „Alles gut“) sind etwas zufriedener als es der große Durchschnitt der Befragten ist (3,36). Österreichische Demonstratoren (3,23) und die österreichische Delegation (3,14) sind etwas weniger zufrieden.
  • Die Zufriedenheit mit der Smartphone Organisation beträgt 3,29, ist also eher bei „Eher Gut“(3,00) als bei „Alles Gut“ (4,00) angesiedelt. Mitglieder der österreichischen Delegation bewerten sie deutlich besser (3,57).
  • Die Eröffnung wurde durchschnittlich mit 3,05 (also „Recht gut“) bewertet. Österreichische Teilnehmer liegen höher (3,15), Demonstratoren (2,85) und insbesondere Mitglieder der Delegation (2,71) doch deutlich darunter.
  • Die Demonstrationsfahrten (Technikvorführungen an 4 Tagen, jeweils zwischen 7 und 8 Nationen) wurden insgesamt von allen Befragten (95 % der Personen) mit 3,62, also deutliche Tendenz zu „Sehr gut“ bewertet. Dies vor allem durch die österreichischen Demonstratoren (3,77).
  • Jede Nation hatte an jeweils an einem Abend die Möglichkeit 2 „Showruns“ (Formationsfahrten) zu präsentieren. Das Gesamtmittel der Bewertung (aller 73 Befragten) ist mit 3,51 (also zwischen „Recht gut“ und „Sehr gut“) sehr stabil und nach allen Befragungsaspekten etwa gleich.
  • Einen zentralen Stellenwert haben an sich die Workshops zu Technik- und Methodikfragen und zu Formen der Unterrichtsmittel. Die Antworten weisen auf eine Beurteilung mit 3,2 (also „Recht gut“) hin. Die Beurteilung der österreichischen Delegationsmitglieder fällt deutlich besser (3,71) aus als der Demonstratoren (3,08).
  • Auch der Besuch der Vorträge wurde über die Veranstaltungs-App geregelt. Die „Lectures“ wurden im zentralen Vortragsgebäude (außerhalb des Ortes und über eine kurze Seilbahn zu erreichen) und in 5 weiteren Hotels in der Stadt angeboten. Alle Werte zeigen eine geringe Tendenz zu „Eher gut“, der Gesamtmittelwert beträgt auch 2,93.
  • Im Vorfeld der Interski-Kongresse werden immer wieder die Hauptvorträge („Keynote lectures“) diskutiert.
  • Im Rahmen eines Interski International Kongresses finden die Generalversammlungen Interski International und der internationalen Mitgliedsverbände statt. Nur die Generalversammlung Interski International wurde simultanübersetzt. Die Teilnahme war länderübergreifend überschaubar.
  • Wie die Leistung der österreichischen Vertreter im Vergleich zu den Auftritten aus anderen Ländern einzuschätzen sei, wurde mit einer verbalisierten Skala (1 = Eher nicht so gut, 2 = Gleich gut, 3= Besser, 4 = Viel besser) abgefragt. Beurteilt wurden die Bereiche Demonstrationsfahrten (69 Antworten, Mittelwert 2,84, also „Fast besser“); Showruns (72 Antworten, Mittelwert 2,89, also „Fast besser“); Fahrten beim Abschluss (68 Antworten, Mittelwert 2,75) ; Vorträge technisch/methodisch (55 Antworten, Mittelwert 2,60); Weitere Vorträge (50 Antworten, Mittelwert 2,40); Workshop alpin (Mittelwert 2,76) und Workshop Snowboard (Mittelwert 2,85, also „Fast besser“.
  • Es wurde nach der Wichtigkeit von Themen gefragt (verbalisierte Skalierung mit 1= Gar nicht wichtig, 2 = Weniger wichtig, 3 = Wichtig, 4 = Sehr wichtig). Der erste Fragenblock erfasste die Themen Skitechnik, Skimethodik und Überlegungen zur Entwicklung des Angebots an die Gäste/Vereinsmitglieder/Schüler/Studierende) und deren Bedeutung für die Gestaltung eines Interski International Kongresses. „Gar nicht wichtig“ erschien den Befragten keiners der drei Themen. Weniger wichtig sind aber offensichtlich Veranstaltungsteile, die sich auf die Entwicklung des Angebots an die Gäste/Vereinsmitglieder/Schüler/Studierende; Gesamtmittelwert 2,81, also „fast“ wichtig) beziehen. Im Vordergrund für steht für viele der Befragten die Darstellung der aktuellen skimethodischen Entwicklungen (Mittelwert 3,38, also „Wichtig“, Tendenz „Sehr wichtig“). Deutlich höhere Wichtigkeit bei der Delegation (3,71) und bei den Demonstratoren (3,54) gegenüber den Teilnehmern (3,30). Der Darstellung des aktuellen Standes der Skitechnik kommt in etwa gleiche Bedeutung zu. österreichischen Demonstratoren ist das wichtiger (3,69 bei Gesamtmittel 3,29) und auch den vor allem jüngeren Personen (3,18 bis 3,55).
  • Der zweite Frageblock zielte auf die Themen „Geschlechtergleichheit, Umweltfragen, Gästeangebot, Sicherheit und Vorsorge“ ab. „Gar nicht wichtig“ erschien den Befragten keines der drei Themen. Dieser Frageblock ist direkt mit einem  Thema der „Keynote-Lectures“ in Verbindung zu bringen. Präsentiert wurde zum Geschlechterthema von der PSIA-AASI:„Increasing Gender Equity in Snowsports Instruction“. Die Antworten sind wohl auch durch den Besuch (oder Nichtbesuch) dieser Vorträge beeinflusst, weil sie aktuelle Probleme aufzeigten, sodass im Vortrag der Wunsch nach einer weiteren Behandlung dieser Fragen ersichtlich war.  Dazu kommt, dass bereits während der Veranstaltung offen diskutiert worden war, warum unter den Teilnehmer Österreichs relativ wenige Frauen waren, insbesondere keine Frau unter den Demonstratoren oder in der Delegation. Besonders auffallend ist der geringe Grad an Wichtigkeit bei den Demonstratoren (1,92), bei den Teilnehmern (2,06) gegenüber Mitgliedern der Delegation (2,75).
  • Das Thema „Sicherheit (und Vorsorge)“ wird als wichtiger erachtet als das Thema „Umweltfragen“. Die Unterschiede sind mit Ausnahmen aber eher gering. Für Mitglieder der Delegation sind beide Themen „Wichtig“ (Umwelt 2,85 bzw 3,29; Sicherheit 2,75 bzw. 3,0).
  • Eine dritter Fragenblock zielte auf die Themen „Ausbildungsgänge im Schneesportlehrwesen und Rahmenprogramm zum Kongress“ ab. Grundsätzlich hätte man vielleicht erwarten dürfen, dass eine Diskussion der Ausbildungsgänge in den einzelnen Ländern als wichtig angesehen wird. Mit eine Gesamtmittel von 3,14 ( „Wichtig“, leichte Tendenz nach oben) für die Behandlung der aktuellen Ausbildungsgänge und einem Gesamtmittel von 3,03 (73 Antworten, „Wichtig“) ist das Ergebnis erstaunlich undifferenziert.
  • Die österreichischen Damen und Herren beurteilen die Entwicklung, Englisch als alleinige zukünftige Kongresssprache mit „Eher gut“.